Sebnitz: Abriss des Tannertstraße-Gebäudes startet am 15. Juli
Ein leerstehendes Wohnhaus in Sebnitz, das vom Hausschwamm befallen war, wird nun endlich abgerissen. Der Abriss soll am 15. Juli beginnen und dauert bis zum 24. Oktober. Die Stadt musste jedoch mit einer langen Geschichte des Gebäudes umgehen - es war herrenlos erklärt worden und kam erst später in den Besitz der Stadt.
Sebnitz - Abriss der Tannertstraße 1a startet
Der Sebnitzer Stadtrat hat endlich einen Entscheidungsweg für das leerstehende Wohnhaus an der Tannertstraße 1a in Sebnitz gefunden. Eine Fachfirma wird damit beauftragt, das Gebäude abzubrechen. Der geplante Baubeginn ist der 15. Juli.
Das Gebäude, das seit Monaten vom Hausschwamm befallen war, gilt als Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum. Ursprünglich wollte die Stadt Sebnitz das Gebäude schon vor dem Tag der Sachsen abreißen lassen, aber diese Pläne sind nun nicht mehr machbar.
Der Abriss soll vom 1. bis 12. September unterbrochen sein, da der Tag der Sachsen in Sebnitz vom 5. bis 7. September gefeiert wird. Danach sollen die Abrissarbeiten bis zum 24. Oktober weitergehen.
Die Stadt hatte vor dem Start noch Schwierigkeiten, Eigentümer des Gebäudes zu finden. Der frühere Besitzer hatte das Haus für herrenlos erklärt lassen, aber erst später fiel es in die Verwaltung des Freistaats Sachsen. Die Stadt musste dafür 1000 Euro zahlen.
Der Abriss selbst kostet rund 247.000 Euro und ist finanziert im Wesentlichen durch Fördermittel.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der Abbruch des leerstehenden Wohnhauses an der Tannertstraße 1a in Sebnitz kann starten.
- Der geplante Baubeginn ist der 15. Juli.
- Das Gebäude ist vom Hausschwamm befallen und gilt als Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum.
- Die Stadt Sebnitz wollte die Schrottimmobilie noch vor dem Tag der Sachsen abreißen lassen, aber das ist nun nicht mehr zu schaffen.
- Der Abbruch wird vom 1. bis 12. September unterbrochen und danach bis zum 24. Oktober weitergehen.
- Die Stadt Sebnitz musste 1000 Euro für die Übertragung der Immobilie zahlen.
- Der Abriss kostet jetzt rund 247.000 Euro.
- Finanziert wird das Ganze im Wesentlichen über Fördermittel.
- Sebnitz hatte zu Jahresbeginn eine Ruine auf der Hertigswalder Straße abreißen lassen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.