Sächsische Schweiz: Klettern im Elbsandsteingebirge - ein Selbstversuch
Sebnitz. Mitten in der Nacht reißt mich Donner aus dem Schlaf. Draußen blitzt und schüttet es, und ich bin mir sicher: Mein Kletterkurs fällt heute w…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Die Sächsische Schweiz ist ein Felsgebirge im östlichen Sachsen, Deutschland.
- Der Elbsandsteingebirge ist das zweitgrößte Felsgebirge in Deutschland und liegt in der Sächsischen Schweiz.
- Regen ist ein echtes Problem für Kletterer in der Sächsischen Schweiz, da nasser Sandstein empfindlich ist und das Klettern darauf verboten ist.
- Der Kleinstein ist einer der zweitgrößten Felsentore der Sächsischen Schweiz und liegt im Elbsandsteingebirge.
- Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Kletterer und Naturfreunde.
- Die Kleinsteinhöhle ist eine der bekanntesten Höhlen in der Sächsischen Schweiz und bietet viele Möglichkeiten für Kletterer.
- Der Spalt am Gipfel der Kleinsteinwand ist ein besonders anspruchsvoller Teil des Kletters.
- Das Abseilen ist ein wichtiger Teil des Kletters, insbesondere in Höhlen wie der Kleinsteinhöhle.
- Die Sächsische Schweiz ist ein UNESCO-Biosphärengebiet seit 2000 und bietet eine Vielzahl von natürlichen Sehenswürdigkeiten.