×

Wirtschaftsinitiative entsetzt über Schließungspläne bei Bosch

Sebnitz. Die Wirtschaftsinitiative Sächsische Schweiz hat sich in ihrer Beratung auch mit der geplanten Schließung des Bosch Powertool Standortes in …

Fakten

  • Die Wirtschaftsinitiative Sächsische Schweiz hat sich mit der geplanten Schließung des Bosch Powertool Standortes in Sebnitz befasst.
  • Die Schließung des Standortes würde zu einem Verlust von 280 Arbeitsplätzen bei Bosch führen.
  • Die Schließung des Standortes hätte weitere negative Auswirkungen auf Dienstleistungs- und Logistikunternehmen unserer Region.
  • Das Unternehmen Bosch ist seit 1990 ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region.
  • Bosch hat sich außerhalb der wirtschaftlichen Belange in vielen Bereichen eingebracht, wie z.B. bei Ausbildungsinitiativen, Zusammenarbeit mit Schulen und Unterstützung von ehrenamtlichen Aktivitäten.
  • Die Schließung des Standortes Sebnitz hätte weitreichendere Konsequenzen als man zum gegenwärtigen Zeitpunkt annehme.
  • Die Wirtschaftsinitiative appelliert an die Geschäftsführung von Bosch, die Schließungspläne nochmals unter Abwägung aller Belange zu überdenken und zurückzunehmen.
  • Die Wirtschaftsinitiative solidarisiert sich auch mit dem Standort Leinfelden.
  • Die Verlagerung der Produktion ins Ausland möge aus Unternehmenssicht wirtschaftlicher beziehungsweise gewinnbringender sein, aber aus gesellschaftspolitischer Sicht hat das nichts mit Nachhaltigkeit und Weitsicht zu tun.
  • Die Wirtschaftsinitiative fordert klare und schnelle politische Entscheidungen der Bundespolitik zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
  • Die geplante Schließung von Bosch Power Tools in Sebnitz ist ein weiteres alarmierendes Signal
  • Die Wirtschaftsinitiative Sächsische Schweiz befindet sich in der Region Sächsische Schweiz.