Sebnitzer Bürger profitieren von innovativem Augencheck: Kostenloser Termin für die ganze Familie!
Das Augenmobil ist in Sebnitz angekommen! Die junge Augenoptikerin Maxi Paula Morgenstern bietet hier kostenpflichtigen Augencheck an, um Menschen ab 40 alle zwei Jahre und ab 50 jährlich ihre Augengesundheit zu überprüfen. Der Termin selbst dauert nur 15-20 Minuten und kostet 69 Euro, die Ergebnisse werden innerhalb weniger Stunden per Mail zugestellt.
Sebnitzer Bürger profitieren von innovativem Augencheck
In Sebnitz war kürzlich das "Augenmobil" des Berliner Start-ups Mirantus Health GmbH anzutreffen. Die junge Augenoptikerin Maxi Paula Morgenstern machte Halt im Dorfgemeinschaftshaus Steinbach, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich aufs Neue ihre Augengesundheit untersuchen zu lassen.
Die rund 20-jährige Optikerin ist bereits seit gut einem Monat in der Region Dresden unterwegs, um Menschen ab 40 alle zwei Jahre und ab 50 jährlich einen kostenpflichtigen Augencheck anbieten zu können. Die Untersuchung selbst dauert etwa 15-20 Minuten und kostet 69 Euro. Die Ergebnisse werden innerhalb weniger Stunden per Mail zugestellt.
Im Falle der Überprüfung des Schrittes von Sebnitzer Bürger Sven Geisler ergab sich bei dem 36-jährigen Redakteuren, dass eine "Sehhilfenanpassung empfohlen wird", die jedoch nicht zwingend ist. Die Augenoptikerin hatte bereits im Vorfeld angegeben, dass eine Brille für die Ferne hilfreich sein könnte.
Das Projekt Mirantus Health GmbH wurde im Sommer 2022 gegründet und hat bereits in den vergangenen Monaten Hunderte von Menschen in verschiedenen Bundesländern behandelt. Die Nachfrage sei jedoch groß, weshalb auch zusätzliche Termine angeboten werden.
Bürgerinnen und Bürger interessiert an einem Augencheck können die Termine auf der Website des Unternehmens unter www.mirantus.com/termine abrufen oder direkt online buchen.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der mobile Augen-Check ist neu in der Region Dresden.
- Die Untersuchungen werden von einer Augenoptikerin durchgeführt.
- Die Spaltlampe wird verwendet, um den vorderen Augenabschnitt zu untersuchen.
- Mit der Funduskamera werden Aufnahmen vom Augenhintergrund gemacht.
- Der Check kostet 69 Euro.
- Die Untersuchungen werden alle zwei Jahre für Menschen ab 40 und jährlich für Menschen ab 50 empfohlen.
- Das Berliner Start-up Mirantus health GmbH bietet das Angebot an.
- Das Unternehmen wurde im Sommer 2022 gegründet und ist bereits mehr als 10.000 Menschen in Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen mit diesem Modell versorgt worden.
- Die Untersuchungen werden von einer Augenoptikerin namens Maxi Paula Morgenstern durchgeführt.
- Das Augenmobil macht Station in verschiedenen Orten der Region Dresden.
- Der mobile Augen-Check ist ein Angebot, um Lücken bei der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum zu schließen.
- Die Nachfrage nach dem Angebot ist groß.
- Die Untersuchungen werden für Menschen ab 40 alle zwei Jahre und ab 50 jährlich empfohlen.
- Der mobile Augen-Check wird von einer Fachärztin oder einem Facharzt ausgewertet.
- Das Ergebnis der Untersuchung wird in weniger als 24 Stunden nach der Durchführung bereitgestellt.
- Die Untersuchungen werden in verschiedenen Orten der Region Dresden durchgeführt, wie z.B. in Moritzburg und Steinbach.
- Simon Zabel ist Projektleiter von Mirantus.
- Sachsen
- Dresden
- Moritzburg
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.