Sebnitz: Betriebsrat von Bosch Power Tools startet Petition zum Erhalt des Werkes
Große Solidarität mit den Bosch-Werkern in Sebnitz Bereits im April hatten die Bosch-Werker gegen die Schließungspläne demonstriert. Jetzt folgt ei…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Hier geht es um eine Firma und ihre Angestellten und um eine ganze Region mit ihren Einwohnern.
- Der Betriebsrat hat eine Petition zum Erhalt des Werkes gestartet.
- Die Solidarität mit den Sebnitzer Bosch-Werkern ist groß.
- Über 2400 Menschen haben bereits unterschrieben.
- Die Produktion soll ins Ausland verlagert werden, so unter anderem in das ungarische Werk in Miskolc.
- Bereits im April hatten die Bosch-Werker gegen die Schließungspläne demonstriert.
- Der Betriebsrat will gemeinsam mit dem Unternehmen und anderen Partnern Lösungswege finden.
- Ein großer Technologiekonzern wie Bosch ist in der Lage, Alternativen für die Fertigung von technisch hochwertigen Produkten am Standort Sebnitz zu finden.
- Das Aus des traditionsreichen Betriebs „ist ein schwerer Schlag für den Wirtschaftsstandort Sebnitz, insbesondere für die Beschäftigten und deren Familien.“
- Der Bosch-Standort Sebnitz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Sebnitz und dem Umland.
- In der Petition wird gefordert, dass alle Mitarbeiter ein Angebot zu einer Weiterbeschäftigung erhalten.
- Gemeinsam Lösungswege finden: Der Betriebsrat steht dafür, gemeinsam mit dem Unternehmen, dem Freistaat, dem Landkreis und der Stadt ein Konzept zu entwickeln.
- Sebnitz.
- Dresden
- Hohnstein
- Saupsdorf
- Miskolc